Entgeltliche Einschaltung

Holz ist der Werkstoff des 21. Jahrhunderts

Ein Artikel von Redaktion | 02.11.2023 - 10:44

Wir befinden uns im Zeitalter des Holzes. Die Technologien für den Holzbau verbessern sich und neue Bauvorschriften und Förderungen für den Holzhochbau sorgen dafür, dass Holz wieder häufiger als Baustoff zum Einsatz kommt. Leuchtturmprojekte mit immer höheren Holzbauten fördern das Ansehen und sorgen für neue technische Innovationen – vom Einsatz von Wellpappe bis hin zum modularen Bauen – und verstärken so den Trend zum Bauen mit Holz. Holzprodukte aus Österreich sind in Europa und weltweit anerkannt und gefragt.

Beim Holzbau lässt sich CO₂ einsparen

DeutscheHandelskammer_AdobeStock_TopazLabs.jpg

© Topaz Labs / iStock

Studien liefern allerdings unterschiedliche Angaben über die tatsächliche Höhe von CO2-Emissionen von Holzgebäuden – die Emissionen sollen in etwa 75 % niedriger sein als die von Häusern mit Stahlkonstruktionen und 70 % niedriger als die von Betonbauten. Die Kalkulationen werden noch schwieriger, wenn man die gesamten Wertschöpfungsprozesse betrachtet. Hier sind transparente Zertifizierungen ein wichtiger Aspekt. Fest steht, dass Bauen mit Holz heute nicht mehr nur eine „traditionelle“ Bauweise ist, sondern definitiv die Option für eine klimafitte Zukunft – nicht nur für Wohnhäuser, sondern für alle Gebäudearten. 

Symposium am 5. Dezember in Graz

Holz ist allerdings mehr als nur ein Baumaterial. In der Verarbeitung von Holz gibt es für die einzelnen Branchen Bauprodukt-, Möbel-, Platten-, und Sägeindustrie noch unzählige Möglichkeiten für die Verwendung, als auch für die Optimierung der Bearbeitungsprozesse in der Produktion. Beim Innovationssymposium am 5. Dezember in Graz präsentieren ausgewählte Unternehmen ressourceneffiziente Lösungen für die Holzindustrie. Namhafte Experten aus Deutschland und Österreich beleuchten aktuelle Aufgabenstellungen im Holzbau. Renommierte Anbieter präsentieren zukunftsgerichtete Ansätze für verschiedenste Verarbeitungsprozesse in der Holzindustrie.

Interessierte Unternehmen aus der Holzbranche in Österreich und Slowenien sind herzlich zur Teilnahme eingeladen, um sich mit den Referenten des Tages auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung der Deutschen Handelskammer in Österreich findet in Zusammenarbeit mit dem VDMA Holzbearbeitungsmaschinen und dem Holzcluster Steiermark statt. Das Innovationsforum ist eine geförderte Maßnahme des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.


Innovationssymposium
Ressourceneffiziente Lösungen für die Holzindustrie
5. Dezember/ Graz
dhk.at