Entgeltliche Einschaltung

„The Legacy“ – ein Gründerzeithaus mit Ausblick

Ein Artikel von Redaktion | 02.07.2025 - 11:23
2.png

Das Gründerzeithaus wurde mit viel Feingefühl saniert. © FAKRO

Inmitten dieser Transformation erhebt sich ein Gebäude, das selbst zum Symbol geworden ist: „The Legacy“, ein Gründerzeithaus von 1900, von der 3SI Immogroup mit Feingefühl und Innovationsgeist revitalisiert. Es beeindruckt mit historischer Fassade und detailverliebtem Stuck – ein Fels in der Brandung zwischen Tradition und Moderne. Direkt gegenüber liegt das Herz-Jesu-Krankenhaus, in Gehweite die U3-Station Kardinal-Nagl-Platz.

„Das Gebäude war Liebe auf den ersten Blick“, erinnert sich Peter Riehl, Projektleiter bei der 3SI Immogroup. Noch vor Baubeginn wurde das Projekt mit dem Luxury Lifestyle Award als „Best Luxury Residential Development“ ausgezeichnet – ein Beweis für das außergewöhnliche Konzept.

Ganz oben: Licht, Luft und technologische Finesse

Das Herzstück liegt im Dachgeschoß: großzügig, lichtdurchflutet, ruhig und mit weitem Blick über Wien. Große Dachfenster bringen Helligkeit, Komfort und Effizienz auf neues Niveau. In den vier Dachgeschoßwohnungen und dem Penthouse kamen rund 50 Klapp-Schwingfenster der GreenView-Linie von Fakro zum Einsatz – mit schlanken Rahmen, Dreifachverglasung, Uw = 1,00 W/m²K, Verbundsicherheitsglas innen und gehärtetem Glas außen. Die PU-beschichtete Holzoberfläche fügt sich nahtlos ins Interieur. Ein Schwingfenster wurde als Blindpaneel ausgeführt – formschön ohne Öffnungsfunktion.

„Grün begleitet uns seit der Gründung – als Haltung“, sagt Carsten Nentwig, Geschäftsführer von Fakro Österreich. Die GreenView-Linie vereint Energieeffizienz, Design und ökologische Verantwortung. Das Carbon-Footprint-Approved-Zertifikat belegt den niedrigen CO₂-Fußabdruck der Produktion.

Neuheit: Außenrollladen für zwei Fenster

Fotos07-25.png

© FAKRO

Ein Highlight ist der solarbetriebene ARZ Komfort: Ein außenliegender Rollladen, der zwei übereinanderliegende Dachfenster elegant überspannt – ohne Mittelsteg oder sperrigen Kasten. „Optisch wie technisch ein Meilenstein“, so Nentwig. Die Bedienung erfolgt per Fernsteuerung oder BUS-System.

Sanieren mit Rücksicht

3.png

© FAKRO

Die Sanierung war herausfordernd: denkmalgeschützt, mit bewohnten Einheiten und komplexer Hofüberbauung. „Wir sind stockwerksweise vorgegangen – mit viel Rücksicht“, so Riehl. Das Gebäude wurde auf Fernwärme umgestellt, umfassend gedämmt, nur eine Wohnung blieb gasversorgt – ein Beispiel für die Grenzen der Dekarbonisierung im Bestand. Ein weiteres Detail: Ein flach verglastes Brandrauchfenster mit Regensensor von Fakro ersetzt hofseitig die klassische Lichtkuppel – technisch durchdacht und optisch dezent.

„The Legacy“ steht für klimafitte Stadterneuerung und urbanen Luxus. Hochwertige Fenster wie die GreenView-Linie von Fakro verbinden Komfort, Energieeffizienz und Design – entscheidende Faktoren für Käufer im gehobenen Wohnsegment.


FAKRO Dachflächenfenster
Hirschmillerstraße 38/3
2115 Ernstbrunn
fakro.at