Kreativbewerb für mehr Genuss

Ein Artikel von Birgit Gruber | 17.05.2021 - 10:50

Gerade während der Coronapandemie haben Containernahversorger im ländlichen und städtischen Bereich zugenommen. Sie haben 24 Stunden an sieben Tagen der Woche geöffnet und decken das Bedürfnis der Bevölkerung nach regionalen und frischen Lebensmitteln direkt vor der Haustür ab. Nicht alle entsprechen jedoch in ihrer Ausführung der Philosophie der zum Verkauf angebotenen Lebensmittel: regional, ökologisch, nachhaltig und hochwertig. Schüler und Bachelor-Studierende der FH Kärnten waren deshalb im Rahmen eines Kreativbewerbes aufgerufen, eine „speiseKAMMER“ aus Holz zu entwerfen, die entsprechend Platz für eine richtige Lagerung der Lebensmittel bietet, aber auch als Marktstand oder Puppentheater genützt werden kann. Das verwendete Baumaterial sollte aus der Region kommen. Die einfache Bauweise mit ausschließlich Brettern und Konstruktionsholz soll einen unkomplizierten Auf- und Abbau ermöglichen. Aus den 132 Projekteinreichungen wurden am 7. Mai online die Sieger gekürt. 

Die Preisträger

015.jpg

© Siegerteam

Erster Preis in der Kategorie FREILAND, FH Kärnten
Projektteam: Michaela Rabengruber, Alexander Pagitsch, Egon Grünwald
Betreuer: Prof. Arch. DI Sonja Hohengasser
Preisgeld:
500 €
Das Projekt sticht durch eine Vielzahl an behandelten Themen hervor. Der Entwurf bezieht den Innen- ebenso wie den Außenbereich mit ein, nicht zuletzt überzeugte die Interpretation der traditionellen Dachform die Jury. Zudem setzte sich das Projektteam mit Energiethematik auseinander und der Außenbereich wird durch eine Sitzgelegenheit aufgewertet.

035.jpg

© Siegerteam

Erster Preis in der Kategorie URBAN, HTL Mödling
Projektteam:
Klara Klappmüller, Aurelia Kathan
Betreuer: Ronald Wagner
Preisgeld: 500 €
Dieses Projekt bedient den urbanen Bereich und kann als Verteilerstation genützt werden. Über mobile bestehende Lieferdienste können die Kisten direkt an den Verbraucher geliefert werden. 

001.jpg

© Siegerteam

Erster Preis in der Kategorie AM HOF, TU Wien
Projektteam: Sebastian Brantner, Mihály Sibinger, Charlotte Eybl
Betreuer: Architekt Christoph Schmidt-Ginskey
Preisgeld: 500 €
Ein schlichtes und durchdachtes Regalsystem setzt die selbstproduzierte Ware ansprechend in Szene und kann witterungsgeschützt unter bestehenden Dächern aufgestellt werden bzw. kann Leerstände dadurch aufwerten.

Anerkennungen

Anerkennung – Mobil, HTL Bau und Design Innsbruck
Projektteam: Patrick Höck, Simon Wagner
Betreuer: Wolfgang Ohnmacht
Preisgeld: 250 €
Ein Projekt, das sich durch besondere Mobilität für Marktfahrten auszeichnet. Am Markt selbst werden die Kunden durch die ausgezogenen Regale auf die regionalen Produkte aufmerksam gemacht. Ein mit den Regalen ausziehbares Schutzdach ist anstelle des platzraubenden Membrandaches weiter zu entwickeln.

Anerkennung – Verkaufsstand, HTL Mödling
Projektteam: Johanna Sommersguter, Hannes Lernbeiß
Betreuer: Matthias Kargl
Preisgeld: 250 €
Die in den Seilen hängenden Ausstellungsboxen setzten die angebotene Ware ansprechend in Szene. Dieser Verkaufsstand bietet sich insbesondere für über mehrere Tage laufende Märkte und Messen an.

Quelle: FH Kärnten