„Häuser des Jahres“ ist einer der wichtigsten Awards der Branche, der seit 2011 ausgelobt wird. Auch in diesem Jahr wählte eine Expertenjury aus allen Einreichungen die 50 von Architekten geplanten Einfamilienhäuser im deutschsprachigen Raum (DACH-Region, Südtirol). Dabei wurde Wert auf Nachhaltigkeit, innovativen Einsatz von Materialien, kreativen Umgang mit der baulichen Situation und auf konsequente Ausführung gelegt. Zwar spielt das Baumaterial bei der Auswahl keine vorrangige Rolle, doch besticht doch der Großteil der ausgewählten Projekte durch den großzügigen Einsatz des Baustoffes Holz.
Den ersten Preis erhielt das Projekt „Das Musterhaus“ von Atelier Kaiser Shen aus Stuttgart. Mitten im Dorfkern von Pfaffenhofen in der Nähe von Heilbronn realisierten die Architekten ein Strohballenhaus namens „Haus Hoinka“. Alle Materialien sind in einer vom Bauherren entwickelten Datenbank für nachhaltige Bauprodukte einschließlich ihrer Herkunft erfasst. Die Strohballen wurden mit einer Dicke von 36,5 cm in eine Holzunterkonstruktion hineingepresst. Überstände wurden einfach mit der Heckenschere abgefräst. Enstanden ist ein kompaktes Haus, das der Bauherrschaft dennoch Flexibilität zulässt.
Österreichische Holzbauarchitektur vertreten
Unter den Auszeichnungen befinden sich auch einige österreichische Holzbauprojekte. Darunter der „Strohfloh“ und ein Einfamilienhaus in Gerasdorf von juri troy architects, „Der Pfahlbau“ am Attersee von Bogenfeld Architektur sowie ein regionaltypisches Ferienhaus in Schoppenau von Firm Architekten. Eine Anerkennung erhielten auch Caramel architekten aus Wien für ihr „Weiterbau-Experiment“.
Eine Publikation präsentiert nun alle 50 Projekte. Die Häuser des Jahres 2023 werden in Text, Bild und mithilfe von Plänen ausführlich vorgestellt und gewähren so Einblick in 50 individuelle Planungsgeschichten von Architekten und Bauherren, die gemeinsam Wohn- und Lebens(t)räume realisiert haben – ob aus Stein, Holz oder Beton, am Hang, in der Stadt oder auf dem Land. Zudem überzeugen die besten ausgezeichneten Produktlösungen Architects’ Choice durch Innovation, Gestaltung und Nachhaltigkeit.
Quelle: Callwey Verlag