100 Jahre Technische Hochschule Rosenheim

Ein Artikel von Birgit Gruber | 22.10.2025 - 13:15
Gruppenbild_Stöttner_Söder_Köster_Festakt.jpg

Ministerpräsident Markus Söder erhielt vom Hochschulratsvorsitzenden Klaus Stöttner (links) und Hochschulpräsident Heinrich Köster das erste Exemplar der Jubiläums-Chronik überreicht.  © Simon Wagner Fotografie

Präsident Prof. Heinrich Köster blickte in seiner Begrüßung zurück auf die Gründung des privaten Holztechnikums 1925 und die Entwicklung zur heutigen Hochschule mit knapp 8000 Studierenden an vier Standorten. Er würdigte die Vorgänger, die den Grundstein für den heutigen Erfolg gelegt haben, dankte den Mitarbeitenden, Partnern sowie Studierenden und betonte die Bedeutung von Mut, Innovationskraft und Visionen für die Erfolgsgeschichte der TH Rosenheim.

Ein zentraler Punkt des Festakts war der Ausblick auf die Zukunft: Mit dem Neubau des Technologieparks und des Studierendenzentrums am Campus Rosenheim soll ein „Quantensprung“ in Lehre und Forschung erfolgen. Die Staatsregierung stellt dafür mehr als 300 Mio. € aus der Hightech Agenda Bayern bereit, um die Ausbildung der Fachkräfte von morgen zu fördern. In einer Gesprächsrunde berichteten aktuelle und ehemalige Studierende von ihren Erfahrungen. Unternehmerin Dagmar Fritz-Kramer hob hervor, dass die Ausbildung an der TH Rosenheim sie befähigte, in den Familienbetrieb einzusteigen und ihn zu leiten. Alumni wie Emma Graupner und Vitus Zenz betonten die vielfältigen Forschungsmöglichkeiten und die Unterstützung der Hochschule bei Start-Ups.

Zum Abschluss wurde Köster für sein Engagement mit der Goldenen Bürgermedaille der Stadt Rosenheim ausgezeichnet. 

Quelle: TH Rosenheim