Auf rund 176 Seiten stellt der Berliner Möbeltischler 68 traditionelle und moderne Verbindungen vor, die vollständig ohne Leim oder Metall auskommen – reine Holz-in-Holz-Konstruktionen, wie sie seit Jahrhunderten in der japanischen Architektur und Möbelbaukunst verwendet werden. Dabei geht es nicht nur um technische Perfektion, sondern auch um die philosophische Haltung hinter dieser Handwerkskunst: Präzision, Achtsamkeit und die tiefe Verbindung zwischen Material, Werkzeug und Handwerker. Bracht bringt dabei nicht nur technisches Know-how, sondern auch persönliche Erfahrung ein – etwa aus seiner Zeit in Japan oder aus seinen Workshops, bei denen er diese Verbindungstechniken regelmäßig vermittelt. Das macht das Buch authentisch und praxisnah.
Ob einfache Schlitz-und-Zapfen-Verbindungen oder mehrteilige Konstruktionen wie der „Sumiyoshi-Doppelzapfen“: Jede Verbindung erzählt eine eigene Geschichte von Funktion, Form und kulturellem Hintergrund.
ISBN 978-3-7486-9982-8