Berliner Ambitionen für das Klima

Ein Artikel von Raphael Zeman | 11.10.2019 - 07:05
Symbolbild_Holz_CO2neutral.jpg

© shutterstock.com / Ralf Geithe

Auf Vorlage der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, wurde im Senat Ende September der Bericht über „Nachhaltigkeit auf dem Bau: Berlin baut mit Holz" beschlossen. „Das Land Berlin will bei den eigenen Bauprojekten noch mehr mit Holz bauen. Damit will Berlin seiner Vorbildfunktion gerecht werden und möglichst viele Unternehmen zur Nachahmung motivieren. Mehr Holzbau ist ein wichtiges Element für den Klimaschutz“, so Günther.

Beseitigung bürokratischer Hürden

Der Abschlussbericht der Senatssitzung gibt Aufschluss über bereits eingeleitete sowie zusätzlich geplante Maßnahmen: einerseits versteht sich der Abgeordnetenhausbeschluss als politische Willensbekundung und schafft die politischen Rahmenbedingungen. Andererseits wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen im Zuge der Fortschreibung der Verwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt (VwVBU) sowie der Novellierung der Berliner Bauordnung gesetzt. Der nächste Schritt: verbindliche Qualitätsanforderungen bei der Beauftragung von Planungsleistungen für öffentliche Einrichtungen. All diese Maßnahmen verfolgen auch das Ziel, „bestehende Hemmnisse zu verringern beziehungsweise zu beseitigen und die Strukturen für den Holzbau zu verbessern“. Nicht außer Acht zu lassen ist auch die Förderung von Pilot- und Innovationsprojekten durch das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm, das ebenfalls den Ressourcenschutz sowie nachhaltiges Bauen und Sanieren von Gebäuden fokussiert.

Schulbau in Holz als Forschungsprojekt

Die ökologischen und ökonomischen Vorteile des Holzbaus gegenüber dem Stahlbetonbau werden von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz bereits anhand eines Holzschulbaus in Berlin-Marzahn (Investitionsvolumen: 25 Mio. €) untersucht. Dabei wird auch die „graue Energie“, also der Energieverbrauch von der Herstellung bis zur Entsorgung eines Baustoffes, ermittelt und dokumentiert. Die Forschungsergebnisse sollen aufzeigen, ob zusätzliche Anreize für den Holzbau vonnöten sind und werden dementsprechend in die nächste Fortschreibung des VwVBU einfließen.

Quelle: Senatskanzlei Berlin