Holzparkhaus in Malmö eröffnet

Ein Artikel von Birgit Gruber | 13.02.2023 - 10:01
IMG_3032 - kopia.JPG

© Parkering Malmö

Das sechsstöckige Parkhaus Sege Park bietet Platz für rund 600 Autos. Funktionen, wie ein gemeinsamer Mobilitätspool und Stellplätze für verschiedene Fahrradtypen schaffen für die Menschen in der Umgebung Alternativen zum eigenen Auto. Die Konstruktion besteht hauptsächlich aus Holz, von den Pfosten und Balken bis hin zu den Treppenhäusern sowie Aufzugsschächten. „Der Bedarf an Parkplätzen kann sich schnell ändern, wenn neue Mobilitätslösungen auf den Markt kommen. Indem wir zirkulär denken, erhalten wir ein flexibles Gebäude, dessen Material leicht wiederverwendet werden kann“, sagt Almir Hodzic, CEO von Parkering Malmö.

Energie- und Wasseraufbereitung

IMG_6855.jpeg

© Parkering Malmö

Auf dem Dach befinden sich 1400 m2 Solarzellen, die Ladestationen und andere Funktionen mit erneuerbarem Strom versorgen. P-huset Sege Park ist auf 120 Ladepunkte ausgerichtet. Die Solarzellen sind mit stationären Batterien verbunden, in denen der Strom gespeichert und bei Bedarf genutzt werden kann. Durch ein intelligentes Steuerungssystem kann der Strom auch zum Ausgleich des Stromnetzes verwendet werden.

Parkering Malmö hat im Rahmen des EU-Projekts REWAISE mit dem Wasserversorgungsunternehmen von Skåne zusammengearbeitet und eine intelligente Wasserlösung für das Recycling von Regenwasser entwickelt. Das Wasser von den Dächern des Parkhauses und den umliegenden Straßen wird in einen 100 m3 großen Speicher unter das Parkhaus geleitet. Das recycelte Wasser wird anstelle von Frischwasser zur Bewässerung der vertikalen Gärten an der Fassade verwendet und entlastet gleichzeitig das Wasserversorgungsnetz der Stadt.

Quelle: Parkering Malmö