Praterstern wird Sportzentrum

Ein Artikel von Birgit Gruber | 04.05.2023 - 08:50
Schluder SportFun Halle_c20.jpg

© ZOOMVP

Der Holzbau mit umlaufender Außenbegrünung und einer großflächigen Photovoltaikanlage auf dem Dach wird in wenigen Monaten das Sportangebot Wiens erweitern. Umgesetzt wird das Projekt von der WIP (Wiener Infrastruktur Projekt), einem Unternehmen der Wien Holding-Tochter WSE (Wiener Standortentwicklung), im Auftrag der MA 51 – Sport Wien. Die Architektur stammt von Schluder Architekten. Klimazertifizierung, Dach- und Fassadenbegrünung sowie höchste Energiestandards – Das waren die Vorgaben für die Sport & Fun Halle Praterstern. Sie ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln optimal zu erreichen. Schulen können eine Semesterkarte für 180 € lösen, mit der die Sportangebote von allen Schülern genutzt werden können.

Energiesparender Betrieb

SportFunHallePrater_David_Bohmann_014.jpg

Gleichenfeier Sport und Fun Halle Praterstern © David Bohmann

Die Sport & Fun Halle wurde als Holzbau errichtet – rund um einen Kern aus Stahlbeton, in dem sich die Sanitär- und Technikräume befinden. Der Holzbau wurde von Prameshuber Holzbau ausgeführt. „Bei Konzeption und Bau steht die Ökologie im Vordergrund. Die Renaturierung bestehender versiegelter Flächen am Gelände, das begrünte Dach und die Fassadenbegrünungen schaffen Raum für Biodiversität. Ein klimafreundliches Energiesystem mit Fernwärme, die Photovoltaikanlage sowie ein intelligentes Lüftungssystem sorgen für ressourcenschonenden Betrieb und ein angenehmes Raumklima“, erklärt Wien Holding-Geschäftsführer Oliver Stribl. Eindrucksvolle 40 m lange Holzträger überspannen jeweils die gesamte Hallenbreite. Durch Vorfertigung der Holzelemente reduzierten sich die Lkw-Fahrten für den Baustofftransport zum Bauplatz auf das Notwendigste. Außerdem erlaubt diese Bauweise, die Halle ausreichend natürlich zu belichten. Die Photovoltaikanlage besteht aus 100 Paneelen und liefert 40.000 bis 45.000 kWh pro Jahr. Durch die Dachbegrünung werden die Verdunstungsleistung, das Raumklima und die Luftqualität verbessert. Die Fassade wird mittels Kletterpflanzen begrünt, dadurch wird die Wärmeabstrahlung des Gebäudes minimiert und die Biodiversität gefördert.

In- und Outdoor Sportflächen

SportFunHallePrater_David_Bohmann_030.jpg

Die Holzfassade wird mit Kletterpflanzen begrünt. © David Bohmann

Im Außenbereich gibt es weiterhin eine große Freifläche, die von allen gratis genutzt werden kann. Bei der Detailplanung wurden die Wünsche und Anforderungen der Schulen im Einzugsgebiet miteinbezogen. Im Innenbereich werden neben den Sportfeldern für Basketball, Streetball, Soccer, Badminton, Beachvolleyball und Hockey auch Räume für andere Sportkurse zur Verfügung stehen. Außen wird unter anderem eine Boulderwand zum Klettern errichtet, dazu kommt eine Weitsprunganlage, eine Slackline, zwei Bodentrampoline und ein Fußballfeld.

Quelle: Wienholding