Altes Fischerdorf in Thailand aufgewertet

Ein Artikel von Birgit Gruber | 27.12.2023 - 09:10
90107-main_5742-1_90107_sc_v2com.jpg

© W Workspace

Einst ein blühender kleiner Fischerort, hat die Gemeinde Angsila in den vergangenen Jahrzehnten aufgrund einer Vielzahl von Faktoren darum gekämpft, die Lebensweise ihrer Fischer zu erhalten. Vor allem die jüngere Generation hat ihre Heimatstadt verlassen, um im nahe gelegenen Bangkok profitablere Arbeitsplätze zu finden. Das Projekt „Angsila Oyster Scaffolding Pavilion“ von Chat Architects zielt darauf ab, die angeschlagene Fischerei- und Meeresfrüchteindustrie in Angsila durch die Schaffung eines neuen Prototyps einer ökotouristischen Infrastruktur für Austern wiederzubeleben.

Austernverkostung mal anders

90106-main_5742-1_90106_sc_v2com.jpg

Chat Architects ist ein kleines Architekturbüro mit Sitz in Bangkok. © W Workspace

Das Design des Pavillons basiert auf den in Thailand weit verbreiteten Bambusgerüsten, die traditionell für die Austernzucht verwendet werden. Örtliche Fischer bringen kleine Besuchergruppen in den Pavillon. Diese können dann die Austern, die zuvor aus dem Meer geholt wurden, verzehren. Durch diese neue Art der Austernverkostung können die Angsila-Fischer den Besuchern ihre Geschichte und das Erbe der Austernzucht auf eine interaktive Weise näherbringen. Gleichzeitig kann man sich für den Schutz der empfindlichen Küstenökologie der Bucht einsetzen. 

90110-main_5742-1_90110_sc_v2com.jpg

© W Workspace

Alte Bautechnik

90126-main_5742-1_90126_sc_v2com.jpg

© Rote Industrieplanen wurden über die Bambuskonstruktion gespannt, um die Ökotouristen vor Sonneneinstrahlung zu schützen.

Wenn die Pavillons nicht für Ökotouristen genutzt werden, dienen die überdachten Plattformen als Angelstege für heimischen Fischer. Das Design basiert auf alltäglichen, nachhaltigen und kostengünstigen Materialien, Arbeits- und Bautechniken. Wie die traditionellen Austerngerüste wurden die neuen Stege vollständig von den Fischern aus Angsila gebaut. Dabei verwendeten sie eine lokale Bambusbautechnik, die keine Werkzeuge erfordert. Die einzelnen Bambussäulen wurden von Hand in den Meeresboden getrieben. Ausrangierte Autosicherheitsgurte verwendeten die Fischer zum Zusammenbinden der Bambuselemente. Eine rote, lichtfilternde landwirtschaftliche Plane schützt die Besucher vor der Sonne.

Für ihr Architekturprojekt erhielten Chat Architects eine Auszeichung in der Spezialkategorie „International Building Beauty“ beim diesjährigen World Architecture Festival.

Quelle: Chat Architects