Vor diesem Hintergrund gewinnt die Forderung an Aktualität und Dringlichkeit, den Fokus verstärkt auf Flächenrecycling und die qualitätsvolle Transformation des Bestands zu legen. Die renommierte Raumplanerin Gerlind Weber bringt es auf den Punkt: „Österreich ist fertiggebaut.“ Der Paradigmenwechsel im Planen und Bauen ist längst eingeläutet: Umbauen statt Neubauen lautet das Gebot der Stunde. Denn die Reaktivierung bestehender Bausubstanz bietet nicht nur ein enormes Potenzial zur Reduktion von Flächenverbrauch und CO2-Emissionen, sondern auch zur Revitalisierung urbaner und ländlicher Strukturen. Dieser praxisorientierte Leitfaden präsentiert 25 exemplarische Wohnbauprojekte, die zeigen, wie durch kreative und sensible Umnutzung privater Bestandsgebäude neue Lebensräume entstehen können. Die Projekte belegen eindrucksvoll, dass das Weiterbauen im Bestand nicht nur ressourcenschonend und landschaftsverträglich ist, sondern auch zur sozialen Durchmischung, kulturellen Identität und Nachhaltigkeit im Sinne der Baukultur beiträgt. Eigentümer und Architekten treten hier gemeinsam den Beweis an: Transformation ist kein Verzicht – sie ist eine Chance.
ISBN 978-3-7025-1165-4