Girls Day und Tag der offenen Tür

Ein Artikel von Birgit Gruber | 19.03.2025 - 09:54
HTK-GirlsDay-Hobel.jpg

Beim Girls Day können Interessierte das Arbeiten in der Werkstätte ausprobieren und die breite Ausbildung kennenlernen. © Holztechnikum Kuchl

Beim Girls Day bekommen alle Interessierten einen spannenden Einblick in die vielseitige, breite Ausbildung am Holztechnikum Kuchl: vom Arbeiten in der Werkstätte über den Bau einer Leonardobrücke bis zum Fahren eines Radladers. An der Ausbildungsstätte freut man sich besonders über das wachsende Interesse von Mädchen an technischen Berufen. Derzeit werden in den beiden Schularten bereits 50 engagierte Schülerinnen zu Technikerinnen ausgebildet. Mädchen, die am Girls Day teilnehmen möchten, sind herzlich eingeladen, sich über die Website holztechnikum.at (oder für Mädchen aus Salzburg über girlsday.info) anzumelden.

Tag der offenen Tür

HTK-Homag.jpg

Praktisches Arbeiten: einen Einblick in die Werkstätten und Unterrichtsräume erhalten Interessierte anlässlich des Tages der offenen Tür. © Holztechnikum Kuchl

Am Samstag, den 5. April, von 9 bis 14 Uhr (letzte Führung um 13 Uhr) öffnet das Holztechnikum Kuchl seine Türen. Schülerinnen und Schüler sowie ihre Familien erhalten einen Einblick in die vielfältigen Ausbildungsangebote, von der holztechnischen Grundausbildung bis hin zu HTL-Vertiefungen in „Smart Production & Innovation“ und „Holzbautechnik“ sowie den Fachschul-Ausbildungsschwerpunkten Holztechnik, Holzbautechnik und Tischlereitechnik. Außerdem werden praxisnahe Projekte vorgestellt, die in Zusammenarbeit mit Unternehmen und sozialen Einrichtungen entstehen – ein Spiegel der Ausbildungsqualität der HTL und Fachschule.

Weitere Infos

Die berufsbegleitende Weiterbildung spielt eine zentrale Rolle am HTK. Der einjährige Vorbereitungskurs zur Lehrabschlussprüfung Holztechnik wird im Herbst 2025 erneut angeboten. Dieses Programm richtet sich speziell an Berufstätige mit mindestens drei Jahren Erfahrung in der Holz- oder Sägeindustrie und einem nicht facheinschlägigen Lehrabschluss. Aktuell befinden sich 40 Personen im zweiten Semester der berufsbegleitenden Werkmeisterausbildung. Der Start für den nächsten Lehrgang ist für September 2026 geplant. Interessenten für die Werkmeisterschule bzw. für die Ausbildung LAP-Professional haben die Möglichkeit an den Informationsveranstaltungen teilzunehmen, die am Samstag, 5. April um 11 Uhr stattfinden.

Für das kommende Schuljahr sind noch wenige Ausbildungsplätze in HTL und Fachschule vorhanden. Aufnahmevoraussetzungen für das Holztechnikum Kuchl sind das Interesse am Werkstoff Holz und das Erfüllen der allgemeinen Kriterien für die Aufnahme in berufsbildende Schulen.

Quelle: Holztechnikum Kuchl