Die Rückenlehne, die Beine und der Sitz des Sessels sind an nahtlosen Berührungspunkten miteinander verbunden und bilden eine ästhetisch ansprechende, durchgehende Linie durch das Seitenprofil. Peel Chair besteht aus zwei einfach geformten Sperrholzteilen: einem Sitz und einem Rahmen. Die Wahl fiel auf Sperrholz, weil es ein kostengünstiges Material ist, das nachhaltig beschafft und auf eine Weise hergestellt werden kann, die den Holzabfall erheblich reduziert. Mit einer großen hydraulischen Presse werden dünne Birkenfurniere quer zur Faser angeordnet, verleimt und mit einem Furnier aus europäischer Eiche verpresst. Diese Technik der Holzlaminierung macht den Stuhl extrem haltbar, und die einfache Verbindungsmethode mit Dübeln trägt zu seiner Langlebigkeit bei. Der Peel Chair ist aufgrund seiner markanten skulpturalen Geometrie und seiner einfachen Stapelung eine vielseitige Ergänzung für Wohnungen, Büros und andere öffentliche Räume.