Osttiroler Pelletswerk startet im Oktober

Ein Artikel von Michael Fehrle (für holzbau austria bearbeitet) | 09.09.2025 - 08:10

Zunächst werden ausschließlich trockene Späne aus dem benachbarten Hobel- und Brettschichtholz-Werk sowie aus dem Brettsperrholz-Werk in Steinfeld verarbeitet. Im 1. Quartal, möglicherweise bereits im Januar, soll auch das Heizkraftwerk fertiggestellt sein. Mit der dann verfügbaren Wärme können zusätzlich die im Sägewerk anfallenden Späne pelletiert werden. Eine Nassvermahlung zur Nutzung von Hackschnitzeln ist nicht vorgesehen.

Damit hält Theurl den bei der Vorstellung des 70 Mio. € teuren Projekts bekanntgegebenen Zeitplan ein (holzbau austria berichtete). Im August 2024 war der Beginn der Inbetriebnahme für Anfang 2026 genannt worden. Geplant ist eine Jahresproduktion von 80.000 t/J. Die KWK-Anlage ist auf 4 MW elektrisch und 12 MW thermisch ausgelegt.

Quelle: Theurl