Baustart für modernes Universitätsgebäude

Ein Artikel von Birgit Gruber | 30.09.2025 - 09:19
Spatenstich für Universitätsgebäude der Vetmeduni.jpg

Spatenstich (v. li.): Rektor der Veterinärmedizinischen Universität Wien Matthias Gauly, Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung Eva-Maria Holzleitner und Geschäftsführerin der BIG Christine Dornaus.   © Dominik Kiss/Vetmeduni

Am Wilhelminenberg befinden sich das Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie (FIWI) und das Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung (KLIVV). Die beiden Institute benötigen mehr Raum für die wissenschaftliche Forschung und Lehre sowie Büroflächen für die Mitarbeiter. Ein neues und modernes Multifunktionsgebäude für Forschung und Lehre in nachhaltiger Bauweise soll nun für ausreichend Platz sorgen. Der Bund investiert dafür rund 22 Mio. €.

Geplant wurde der rund 2000 m2 große Holzbau vom Wiener Architekturbüro Delta Pods Architects. Im Erdgeschoß des Neubaus sind Chemielabore, Lehrflächen und ein Mehrzwecksaal vorgesehen, im Obergeschoß Genetiklabore und Büros. Technik- und Laborräume entstehen im Untergeschoß. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Thema Nachhaltigkeit: Die Energieversorgung erfolgt über Geothermiesonden, die kompakte Bauweise reduziert den Energieverbrauch, Fassaden und Innenstrukturen aus Holz fügen sich harmonisch in den Wienerwald ein.

Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner betonte, dass mit dem Neubau die Infrastruktur für Studierende, Lehrende und Forschende wesentlich verbessert werde. BIG-Geschäftsführerin Christine Dornaus sprach von einem „ersten Baustein für die Entwicklung des Forschungsstandorts“, Vetmeduni-Rektor Matthias Gauly hob den Beitrag zur Stärkung der Lebenswissenschaften hervor. 

Die Eröffnung ist mit dem Wintersemester 2027 vorgesehen. In einer zweiten Bauphase sollen bestehende Gebäude des FIWI saniert werden, die Übergabe ist für 2028 vorgesehen.

Quelle: Bundesimmobiliengesellschaft