Kartoffeln aus Zirbenholz?

Ein Artikel von Birgit Gruber | 18.11.2025 - 08:27
Gadget_Bord.tif

© Hersteller

Massagebälle halfen zwar kurzfristig, aber sie rollten ständig weg – sehr zum Leidwesen ihrer Muskeln. Eines Tages fiel ihr Blick in die Küche auf die Kartoffeln. Und zack – die zündende Idee war geboren: „Warum nicht die Kartoffel als Triggerpunkthelfer benutzen?“ Die Methode funktionierte überraschend gut, doch eine echte Kartoffel ist auf Dauer keine Lösung. Also begann Michaela, eine Massageplatte mit fixierbaren, kartoffelförmigen Aufsätzen zu entwickeln. Nach unzähligen Prototypen, Tests mit 3D-Druck und Holzvarianten sowie vielen Tüfteleien war es endlich soweit: Die ersten echten Kartoffel-Klaus-Produkte entstanden. Gefertigt aus hochwertigem Zirbenholz, mit optimalen Lochbohrungen und in praktischen Größen, bieten die Massageplatten die perfekte Kombination aus Stabilität, Effektivität und Langlebigkeit. Egal ob für zu Hause oder als To-Go-Variante. Wer also dachte, Kartoffeln gehören nur in die Küche, wird jetzt eines Besseren belehrt: Manchmal rollen sie direkt in die Rückengesundheit.