Das 80 m hohe Bürohaus in Holzhybridbauweise wird Arbeitsflächen mit bis zu 30.000 m2 bereitstellen, die den besonderen Anforderungen von Technologieunternehmen und anderen größeren Unternehmen gerecht werden. Das „Burrard Exchange“ wird als Teil des Bentall Centre entstehen, einem 140.000 m2 großen Geschäftscampus in der Innenstadt von Vancouver, der dem Unternehmen Hudson Pacific Properties gehört. Das von Kohn Pedersen Fox (KPF) entworfene Gebäude, für das das Architekturbüro Adamson Associates Architects aus Vancouver verantwortlich zeichnet, soll seine Holzstruktur voll zur Geltung bringen. „Das Holz ist unser wesentliches Designmerkmal, das nicht gekapselt und sichtbar sein soll, um den nachhaltigen Anspruch des Projekts zu unterstreichen und zu zelebrieren. Freigelegte Balken und Stützen werden sich durch die Innenräume ziehen, die durch eine 4 m raumhohe Verglasung natürlich beleuchtet werden“, sagen die Architekten.
Einkaufsmöglichkeiten im Erdgeschoss
Der 16-stöckige Turm soll die Thurlow Street-Parkgarage des Bentall Centre und das angeschlossene Einkaufszentrum ersetzen. Die vier ursprünglichen Türme des Bentall Centre wurden zwischen 1969 und 1981 errichtet. Das neue Gebäude wird vollständig in den ursprünglichen Komplex integriert. Im Erdgeschoss sind Einzelhandels- und Gastronomieflächen geplant. Auf zwei unterirdischen Ebenen sind 200 Parkplätze für Pkw und 700 gesicherte Fahrradabstellplätze vorgesehen sowie eine Anbindung an die SkyTrain-Station Burrard.
Der Baubeginn für Burrard Exchange ist derzeit für Anfang 2023 geplant. In den letzten Jahren gab es in Toronto und Vancouver eine Reihe von Vorschlägen für hybride Hochhäuser in Massivholzbauweise, darunter ein gemischt genutztes Hochhaus von Perkins+Will ( „Earth Tower“) und zwei skulpturale Türme von Heatherwick Studio.
Quelle: Adamson Associates Architects