Erhältlich in vier Größen und ab 259 € wird das Woaz Board auf einer Korkrolle balanciert. Dabei entsprechen die beiden kleineren Formate („Forölln“ und „Hazerl“) eher einem Skateboard, während die größeren („Rippal“ und „Cigar“) einem Surfbrett ähneln. Geeignet ist das ästhetische Sportgerät jedoch nicht nur für das Balancetraining, bei dem der ganze Rumpf und die Tiefenmuskulatur gefordert
werden. Fortgeschrittene können von der tiefen Hocke bis zu Yoga-Übungen alles Mögliche am Woaz Board probieren. Board-Sportlern ermöglicht das aus Ahorn und Esche gefertigte Brett beim Trockentraining das Üben von Turns (Drehungen), Crosssteps (Übersteiger) und verschiedenen Skateboardtricks.
Und das Beste am Balanceboard: Die handverlesenen Hölzer werden mit Holzleim ohne Zusatzstoffe und einer mechanischen Furnierpresse verarbeitet – zudem pflanzt die Woaz Board-Crew für jedes verkaufte Produkt einen Baum – natürlich ebenfalls in persönlicher Handarbeit.