Fachwerkhäuser richtig sanieren

Ein Artikel von Birgit Gruber | 15.01.2024 - 08:42
ARTK_CT0_9783446451100_0001.jpeg

© Hanser Verlag

Dieses Fachbuch (ISBN: 978-3-446-45110-0) wendet sich an Architekten, Bauingenieure, Sachverständige, Studierende, Denkmalbeauftragte, aber auch an andere Bauverantwortliche und Eigentümer von Fachwerkhäusern. Denn die Sanierung sowie die Modernisierung von Fachwerkbauten erfordern besondere Fachkenntnisse und große Sorgfalt bei der Ausführung. Viele Beispiele aus der Alltagspraxis weisen gravierende Fehler bei Planung und Realisierung von Sanierungsmaßnahmen auf.

Das Buch bringt anschauliche Darstellungen auf historischer Grundlage in Verbindung mit konkreten Hinweisen für die dauerhafte Sanierung. Es stellt empfehlenswerte Lösungen vor, die auf den traditionellen Handwerkstechniken beruhen, aber auch Erfahrungen mit modernen Baustoffen beinhalten. Sie erleichtern die Planung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen für historische Bauten. Besonderes Augenmerk liegt auf den wichtigen Holzkonstruktionen, wie z.B. Holzverbindungen, Deckenbalken, Schwellen, Dachkonstruktion sowie Verbindungsmitteln. 

Aus dem Inhalt:

  • Grundsätzliches zur Baugeschichte und zum Denkmalschutz
  • Aspekte der Bestandaufnahme
  • Modernisierungskriterien
  • Mängel und Fehler an Fachwerkhäusern
  • Holzschädlinge und Holzschutz
  • Merkmale der Standsicherheit
  • Bautechnische Verbesserungen

Quelle: Hanser Verlag