Historische Kirche in Kiruna wird umgesiedelt

Ein Artikel von Birgit Gruber | 19.08.2025 - 07:51
Church_of_Kiruna_2011.jpg

Die Holzkirche von Kiruna, hier ein Bild aus 2011 an ihrem alten Standort. © Wikipedia

Das 35 m hohe und 40 m breite Gotteshaus, das rund 672 t wiegt, soll auf speziellen Schwerlastplattformen fünf Kilometer weit in das neu errichtete Stadtzentrum transportiert werden. Die Fahrt mit maximal 500 m pro Stunde dauert zwei Tage (19. und 20. August).

Der Umzug ist Teil eines großangelegten Projekts: Da der alte Stadtkern durch Bodensenkungen infolge des jahrzehntelangen Eisenerzabbaus bedroht ist, muss Kiruna Schritt für Schritt verlagert werden. Viele Gebäude wurden bereits abgerissen und neu gebaut – doch markante Wahrzeichen wie die Kirche werden erhalten, berichtet bbc.com.

Die logistischen Herausforderungen seien enorm. Straßen mussten auf 24 m verbreitert, Laternen und Ampeln entfernt und sogar eine Brücke abgetragen werden. Im Inneren der Kirche sind Kunstwerke und die 1000 Pfeifen der Orgel mit Metallgerüsten gesichert. Besonders wertvoll ist das Altarbild von Prinz Eugen, das während des Transports nicht ausgebaut werden kann.

Finanziert wird die Verlagerung vom staatlichen Bergbauunternehmen LKAB, dem größten Arbeitgeber der Region. Die Gesamtkosten für die Umsiedlung der Stadt werden umgerechnet auf rund eine Milliarde Euro geschätzt. Während der langsamen Reise des riesigen Bauwerks säumen Einwohner sowie zahlreiche Schaulustige den Straßenrand – unter ihnen auch König Carl Gustaf. Das schwedische Fernsehen überträgt die außergewöhnliche Aktion live. Hier geht´s zum Live-Stream.

Quelle: bbc.com