Im Inneren der Halle besticht das Holz. Die Kletterwände machen die schräge Form des Gebäudes aus. © PREFA/Croce & Wir
Unter der Leitung der Architektin Lucija Franko realisierte Arhitektura Peternel eine anthrazitfarbene Boulderhalle im slowenischen Pevno, die auf Anregung des Bauherrn den Grundstein einer neuen Sport- und Tourismuslandschaft im Dorf bilden soll. Das beinahe fensterlose Gebäude ist von der Straße abgewandt und lässt von außen keine eindeutige Nutzung erkennen. Mit ihrer formalen Anlehnung an eine Scheune, die einst auf dem Grundstück stand und für das Bauvorhaben abgerissen wurde, verweist die Halle auf den Maßstab ihrer ländlichen Umgebung. Die außergewöhnliche Gebäudeform mit den schräg gestellten Wänden ergibt sich aufgrund der Kletterwände im Inneren.
Eine besondere Haut
Das Gebäude wird von dunkelgrauen Aluminiumschindeln beinahe völlig eingehüllt, nur die Stirnseiten sind mit einer warmen Holzfassade versehen. © PREFA/Croce & Wir
In Holzbauweise ausgeführt, ist das Holz vor allem im Gebäude sichtbar. Außen wird die Boulderhalle von dunkelgrauen PREFA-Aluminiumschindeln beinahe völlig eingehüllt. Nur die Stirnseiten sind mit einer warmen Holzfassade versehen. Die Hermetik der Fassade wird hier aufgrund der hochgestreckten Fenster aufgehoben und das dunkle Anthrazit der Dachschindeln bildet einen Kontrast zum hellbraunen Lärchenholz. Ziel war es, eine „schöne, akkurate Oberfläche“ mit einem nahtlosen Übergang von Dach und Fassade zu schaffen. Dies konnte das Handwerkerteam in einer Qualität bewerkstelligen, dass das Aluminium auf Dach und Fassade „einer Haut gleicht, die einen Körper schützt“, wie Tomo Zadravec vom Montageteam betont.
Quelle: Prefa