Rhomberg mit Strategie 2025

Ein Artikel von Kathrin Lanz | 30.09.2019 - 13:27

Der Umsatz des Familienunternehmens betrug im vergangenen Geschäftsjahr 753 Mio. €, davon entfallen 325 Mio. € auf den Sektor Bau, der Rest auf den Bereich Bahntechnik. Die gute Auftragslage und die Positionierung als Komplettanbieter im Bau- sowie Bahntechnikbereich zeichnen für die gute Entwicklung verantwortlich, heißt es anlässlich des Pressegespächs in Bregenz. Die Zahl der Beschäftigten ist von 2668 auf 2845 gestiegen. Davon arbeiten 678 in Vorarlberg (Vorjahr: 642). Im Bereich „Bau und Ressourcen“ ist und bleibt Vorarlberg der Kernmarkt der Rhomberg Gruppe.

Fokus auf Sanierungen

Rhomberg_Thurnher_Rhomberg.jpg

Die beiden Geschäftsführer Ernst Thurnher und Hubert Rhomberg (v. li.) reflektierten am 27. September in Bregenz über das zurückliegende Geschäftsjahr. © Rhomberg Gruppe

In Berlin setzt die Rhomberg Gruppe im Moment gemeinsam mit der Zech Group am Südkreuz einen prestigeträchtigen Holzhybrid-Bau um (holzbau austria berichtete). Innerhalb der nächsten zwei Jahre werden zwei sechsstöckige Büro- und Geschäftsgebäude entstehen, in denen unter anderem der Energiekonzern Vattenfall angesiedelt sein wird. Damit möchte man auf die Herausforderungen des Klimawandels reagieren: „Das Projekt spart im Vergleich zu Bauprojekten dieser Größe rund 90 % CO2 -Emissionen ein und zeigt erneut, dass nachhaltige Holzbauweise auch bei großvolumigen Bauvorhaben einsetzbar ist“, heißt es. Darüber hinaus gilt das Credo der Nachnutzung. „Wir wollen bereits genutzte Flächen sinnvoll weiterentwickeln. So können wir brachliegende Industrie- und Gewerbeflächen wiederbeleben“, definiert Ernst Thurnher, einer der beiden Geschäftsführer der Rhomberg Holding, die Herangehensweise des Unternehmens.

Trotz positiver Umsatzentwicklung will sich die Rhomberg Gruppe mit der „Strategie 2025“ weiterentwickeln und denkt über zusätzliche Dienstleistungsangebote oder eine Integrallösung für klimafreundliche Sanierungen nach. „Wir gehen davon aus, dass wir im Jahr 2025 rund 20 % unseres Umsatzes mit Leistungen generieren werden, die wir derzeit in dieser Form noch gar nicht anbieten“, erklärt Geschäftsführer Hubert Rhomberg.

Quelle: Rhomberg Gruppe